Wenn man von Zittau in Richtung Görlitz fährt, kommt man unweigerlich an der Friedhofsanlage dem sogenannten Urnenhain in Zittau vorbei. Um 1910 zählte die Kommune zu den ersten in Deutschland die ein Krematorium bauten und zur Bestattung der Urnen ein gartengeschichtlich wertvoller Friedhof angelegt wurde.


Neben der großen Feierhalle, gibt es einen Abschiedsraum für die stille Abschiednahme im kleinen Rahmen. Die große Feierhalle auf dem Urnenhain hat eine Bestuhlung für 60 Menschen und rechts und links noch die Möglichkeit sich auf den im Bauwerk eingelassenen Holzbänken zu platzieren. Die Feierhalle kann über die Friedhofsverwaltung die sich auf dem Gelände des Urnenhaines befindet für Abschiedsfeiern gebucht werden.

Eine Besonderheit ist der Katafalk, welcher auch heut noch gern für Sargfeiern genutzt wird.
Anlässlich des Ewigkeitssonntages öffnet die Trauerhalle auf dem Urnenhain jedes Jahr seine Pforten. Wunderschön geschmückt und mit Tafeln auf denen der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht werden, hat man die Möglichkeit eine Kerze anzuzünden und in Stille seinen Lieblingsmenschen zu gedenken.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.urnenhain-zittau.de (Link)
Quelle:
Inhalt: www.bestattungsdienst-zittau.de (Link), Denkmalliste von der Internetseite des Landesamt für Denkmalpflege