Wieder einmal versuche ich mich in der Beantwortung einer Frage. Vielen Dank für diese Möglichkeit.
Grundsätzlich ist dass eine gute Idee. Ich bin verärgert über eine Situation und anstelle zu reagieren, wie ich es immer tun würde, verharre ich und versuche, dass Gefühl zu „ertragen“ bis es nach etwa 90 sec. leichter wird. So die Angaben in der Frage.
Ausprobieren lohnt sich
Stell Dir vor Du ärgerst Dich über eine Person oder eine Situation. Stell Dir vor wie Du wütend wirst, und Dir am liebsten sofort luft machen möchtest. Du willst es nicht auf Dir sitzen lassen, sondern die Sache sofort klären. Womöglich bist Du so aufgebracht, dass Du keinen klaren Gedanken mehr hinbekommst und Du nur noch an diese Situation denken kannst. Erkennst Du Dich wieder? Super! Dann probiere das nächste Mal einfach folgendes aus.
Gehe aus der Situation, wenn Du Dich mittendrin befindest. Suche Dir einen ruhigen Platz und atme tief ein und aus. Frage Dich was war der Grund, dass ich jetzt so wütend oder gar traurig geworden bin. War es, weil der Andere nicht das gemacht hat was ich erwartet habe oder die Situation anders als geplant verlaufen ist? Hat der Andere mich enttäuscht?
Nun versuche Dir selbst zu sagen, OK ich bin wütend, ich bin traurig doch ich entscheide jetzt bewusst ob ich den Anderen damit konfrontiere, ob ich diese Wut und Traurigkeit in die Welt trage oder ob ich etwas abwarte und schaue ob sich dadurch vielleicht etwas verändert.
Ob 90 Sec. dafür ausreichen? Probiere es aus. Mit etwas Übung ist es vielleicht möglich, doch grundsätzlich gilt doch der Grundsatz, dass man über etwas mal eine Nacht schlafen sollte.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim ausprobieren.
Wichtiger Hinweis! – Nicht alle Gefühle sind harmlos
Was gibt es für Gefühle? Gefühle sind unter anderem Trauer, Wut, Angst, Freude, Eckel, Überraschung und Verachtung. Viele dieser Gefühle werden in Situationen in die wir geraten ganz von allein ausgelöst. Wir können nicht wirklich etwas dagegen tun. Die Gefühle sind einfach da.
Die Erfahrungen der Vergangenheit beeinflussen unsere Gefühle
Es gibt Momente in unserem Leben da überrennen uns die Gefühle. Hintergrund hier kann es sein, dass Erlebnisse und Erfahrungen der Vergangenheit in uns schlummern, die wir verdrängt haben, die wir lieber vergessen wollten. Doch da unser System immer die Erfahrungen im Hier und Jetzt mit den Erfahrungen der Vergangenheit abgleicht, können wir plötzlich in Situationen kommen in denen wir mit Gefühlen konfrontiert werden, die uns vollkommen überfordern.
Hier ist es besonders wichtig, sich aus der Situation zurück zu ziehen und nicht einfach zu reagieren. Hier ist es wichtig zu erkennen und zu sortieren ob die heftigen Gefühle wirklich etwas mit der tatsächlichen Situation zu tun haben oder ob man vielleicht überreagiert und sich Unterstützung zu suchen, um sich auf den Weg der Heilung zu begeben. Denn wir werden so lange mit solchen Situationen konfrontiert werden, bis wir sie heilen.
Auf meinem Weg durch das Medizinrad, dem Weg der Selbstheilung ging es immer wieder darum, den Situationen denen man sich im Alltag konfrontiert sah, in die Augen zu blicken. In der schamanischen Heilarbeit schauen wir uns die Gefühle an die mit den einzelnen Situationen verbunden sind und lassen sie los, damit sie sich wandeln können in etwas Neues und Gutes.
Einen ersten Einblick wie Du lernen kannst Deine Gefühle zu wandeln, habe ich in meine kleinen Workbook zusammengefasst.